#018: Tanzräume öffnen sich – Inspirationen zwischen Bühne, Straße und Studio

Chris Lachmuth bringt „Tanzmusik auf Bestellung“ zurück ins Radio – jeden Donnerstag um 19 Uhr auf Radio Wien. Foto: Jürgen Hammerschmid

Die 13. Ausgabe des TANZSCHRITT Magazins zeigt: Tanz ist weit mehr als Bewegung. Tanz ist Ausdruck, Haltung und Begegnung. In dieser Ausgabe begegnen wir Persönlichkeiten, die Tanz in unterschiedlichsten Kontexten leben und weitergeben – sei es auf High Heels, im Klassenzimmer oder übers Radiomikrofon. Und: Alle genannten Gäste sind auch im TANZSCHRITT Podcast zu hören – mit persönlichen Geschichten, weiterführenden Gedanken und jeder Menge Einblicken hinter die Kulissen.

In der Spezial-Podcastfolge „#018: TANZSCHRITT 13: Mehr als ein Print-Magazin“ von „IM TANZSCHRITT“ blicken wir hinter die Kulissen – gleich anhören auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast!

Chris Lachmuth – „Tanzmusik auf Bestellung“ ist zurück
Vor 30 Jahren ein Radioklassiker – jetzt neu aufgelegt auf Radio Wien. Chris Lachmuth freut sich über das Revival: „Gerade in der heutigen Zeit, weil ja Tanzmusik einen wahnsinnigen Boom erlebt.“ Ob Klassiker von Hugo Strasser oder neue Remixes – die Sendung bringt das Tanzgefühl zurück ins Wohnzimmer.

Fio Losin – Public Moves & Tanz im öffentlichen Raum
Was passiert, wenn Menschen mitten in der Stadt plötzlich tanzen? Fio Losin erzählt von Mut, Neugier und berührenden Momenten auf der Tanzfläche unter freiem Himmel: „Nach fünf Minuten fallen sämtliche Barrieren.“ Im Podcast berichtet sie noch mehr über ihre Erfahrungen mit Public Moves und dem Zauber des Unvorhersehbaren.

Vienna Heels – Sabrina Zehetbauer & Teresa Janschitz über Selbstliebe & Safe Spaces
Tanzen in High Heels wird zum Akt des Empowerments: „Die Kombination aus Bewegung und Schuhwerk gibt Selbstvertrauen“, sagen die Gründerinnen von Vienna Heels. Im Podcast sprechen sie darüber, wie sie Räume schaffen, in denen jede:r gesehen und bestärkt wird.

Martin Ganeider über Musicals & Oliver Edward
Ein vielseitiges Bühnenportrait: Martin Ganeider stellt Musicaldarsteller Oliver Edward vor – „authentisch, humorvoll, musikalisch.“ Im Podcast erzählt Ganeider, was ihn an Edwards Haltung zum Beruf besonders fasziniert hat.

Manuel Pölzl (Da Bürgermasta) – Hip-Hop mit Herz
Für ihn ist Tanz eine Sprache der Menschlichkeit. „Es geht um Respekt und Verbindung“, sagt Manuel Pölzl. Im Gespräch für Podcast und Magazin gibt er Einblick in seine Philosophie zwischen Hip-Hop, Community und Herz.

Markus Eggensperger – Tanz in der Schule mit Groove2grow
Tanz und Digitalität schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Mit Groove2grow bringt Markus Eggensperger Bewegung ins Klassenzimmer. Im Podcast erklärt er, wie Tanz Kindern Selbstbewusstsein und Freude an Bewegung vermitteln kann – auch mit Smartboard-Unterstützung.

Stephanie Piswanger – Mentale Stärke trifft Muskelkraft
Wie wird Training zur Gewohnheit? Stephanie Piswanger spricht über das Zusammenspiel von körperlicher Praxis und mentaler Ausrichtung: „Zuerst dienen wir unseren Gewohnheiten – dann dienen sie uns.“ Im Podcast teilt sie Strategien, wie man wirklich dranbleibt.

Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:00:07 – Einleitung & Entstehungsgeschichte der Ausgabe 13
🔹 00:03:00 – Chris Lachmuth über „Tanzmusik auf Bestellung“
🔹 00:08:00 – Fio Losin über Public Moves & Tanz im öffentlichen Raum
🔹 00:15:05 – Vienna Heels: Selbstliebe, High Heels & Safe Spaces
🔹 00:25:13 – Martin Ganeider über Musicals & die Kunst des Schreibens
🔹 00:33:35 – Manuel Pölzl (Da Bürgermasta): Hip-Hop mit Herz
🔹 00:43:24 – Markus Eggensperger: Tanz an Schulen mit Groove2grow
🔹 00:56:13 – Stephanie Piswanger: Mentale Stärke trifft Muskelkraft
🔹 01:02:41 – Covermoment mit Kateryna Mizera & Patrick Seebauer

Gleich anhören auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast!


Vorheriger Artikel#018: Dranbleiben, Auftreten, Weitertanzen – Die 13. Ausgabe des TANZSCHRITT Magazins
Nächster ArtikelPUBLIC MOVES: Tanzen für alle, unter freiem Himmel