
Claudia Schraml zählt zu den erfolgreichsten Line-Dance-Tänzerinnen Österreichs. Im Gespräch mit René Puglnig spricht sie über ihren außergewöhnlichen Weg – vom Feuerwehrfest zur Weltmeisterschaft –, über den Balanceakt zwischen Familie und Turniersport und warum für sie am Ende immer der Spaß zählt. Höre die ganze Story im Podcast „IM TANZSCHRITT“ – Folge #019: Wie Claudia Schraml den Sprung in die Line Dance-Weltklasse schaffte. Gleich anhören auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast!
Der Einstieg ins Tanzen war für Claudia Schraml kein geplanter Karriereschritt, sondern ein familiärer Zufall: Ihre Mutter, selbst tanzbegeistert, entdeckte Line Dance auf einem Feuerwehrfest – „und war sofort Feuer und Flamme“. Schnell war auch Claudia dabei: „Ab der zweiten, dritten Stunde war ich mit im Club. Anfangs hat meine Mama mir die Choreos zu Hause vorgemacht, weil ich nicht so schnell folgen konnte.“ Was mit übergroßen Stiefeln begann, entwickelte sich bald zur Leidenschaft – und zur sportlichen Laufbahn.
Von Newcomer zur Weltmeisterin
Claudias erstes Turnier tanzte sie 2008 – ohne Erwartung, aber mit Freude: „Es war Spaß. Man hat sich gut verstanden, es sind Freundschaften entstanden, die bis heute halten.“ 2009 gewann sie bereits die Newcomer-Klasse. In den Folgejahren nahm sie an zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren teil. Ein klarer Erfolgsweg? Nicht ganz. „Während meiner Teenagerzeit war Tanzen zwar dabei, aber nicht im Fokus“, erzählt sie. Die Balance zwischen Ausbildung, Jugendleben und Turniersport war herausfordernd. „Ich hab’s nie ganz aufgegeben – nicht mal in der Babypause.“ 2015 wurde Claudia Mutter. Nur fünf Monate später stand sie schon wieder auf der Tanzfläche: „Mit Kinderwagen, Stillpause zwischen den Tänzen und der Wickeltasche am Turnier – aber ich war wieder da.“
Der Wendepunkt: Ein Trainer aus Belgien
Der entscheidende Schritt in Richtung Weltspitze kam 2023 – mit einem neuen Trainer. Michael Goudon, ein belgischer Coach mit Background im Standard- und Lateintanz, brachte neue Struktur und Technik in Claudias Training. „Plötzlich hat vieles Sinn gemacht, was vorher nur Theorie war“, sagt sie. Bereits ein Jahr nach dem Trainerwechsel gelang der Durchbruch: Weltmeistertitel 2023 in der Intermediate-Klasse. „Ich habe nicht damit gerechnet. Ich war einfach überwältigt. Ich stand auf dem Podium und habe nur geweint.“

2024: Vizeweltmeisterin – und der Aufstieg in die Advanced-Klasse
Im darauffolgenden Jahr gewann Claudia alle sechs internationalen Turniere, an denen sie teilnahm. Bei der Weltmeisterschaft in Norwegen wurde sie Vizeweltmeisterin – geschlagen nur von einer Tänzerin aus Südkorea, deren Trainingspensum bei 16 Stunden pro Woche lag.
„Ich war entspannt – meine Punkte zum Aufstieg hatte ich schon vorher gesammelt. Der Titel wäre das i-Tüpfelchen gewesen“, sagt Claudia rückblickend. Nun tanzt sie in der höchsten Startklasse Advanced – der letzte Schritt vor der „Star“-Kategorie, der Elite im Line-Dance-Sport.
„Ich tanze, um mich selbst zu spüren“
Trotz aller Titel bleibt Claudia ihrer Linie treu. „Ich stand nie auf der Fläche, um zu gewinnen. Wenn jemand nach dem Auftritt zu mir sagt: ‚Du hast so gestrahlt!‘ – dann ist mein Tag gerettet.“ Der Spaß, sagt sie, dürfe nie verloren gehen: „Leistung ist wichtig, aber sie ersetzt nicht die Freude. Ich tanze, weil ich mich dabei mit mir selbst verbunden fühle.“ Ein Leitsatz, der bleibt – auch wenn der Weg zur Star-Klasse längst begonnen hat.

Claudia Schraml startet 2025 in der Kategorie Advanced. Ihr nächstes Turnier ist Anfang August in Dänemark. Die Weltmeisterschaft findet im Dezember in Holland statt.
Claudia Schraml in den sozialen Medien:
📸 Instagram: https://www.instagram.com/__claudsch___/
Line Dance Links:
Internationaler Verband GOLD: https://acwdc-gold.at/
Österreichischer Dachverband ACWDA: https://www.acwda.at/

🎧 Mehr hören?
Die ganze Geschichte von Claudia Schraml – mit persönlichen Einblicken, WM-Momenten, Trainerwechsel und Tanzleidenschaft – gibt es in Folge #019 des Podcasts „IM TANZSCHRITT“ mit René Puglnig. Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Podcast.
Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:01:38 – Feuerwehrfest, Mama, erste Stiefel: Claudias Einstieg in die Line-Dance-Welt
🔹 00:03:16 – Von Country bis Contemporary: Die Vielfalt im Turnier-Line-Dance
🔹 00:06:30 – Bewertung, Technik & Ausdruck: Wie Turniere wirklich ablaufen
🔹 00:13:33 – Vom ersten Turnier zum ersten Sieg: Newcomer 2009
🔹 00:24:41 – Comeback mit Baby: Tanz, Stillpause & Turnierkleid
🔹 00:41:41 – Vom Frust zur WM-Krone: Trainerwechsel, Erkenntnisse & Tränen
🔹 00:49:12 – Vizeweltmeisterin 2024: Konkurrenz aus Korea und der Weg zu „Advanced“
🔹 00:56:49 – Was kommt als Nächstes? Claudias Ziel: Star-Klasse & Wertungsrichterin
Gleich anhören auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast!
Fotos: Privat/KK
Foto von Claudia am Podcast-Cover: Cornelia Graf



