#022 – „Be Your Own Muse“ – Wie Vienna Heels Tanz, Stil und Selbstvertrauen vereint

Sabrina Zehetbauer (Brini) und Teresa Janschitz (Reesa), die Gründerinnen von Vienna Heels – verbinden Tanz, Stil und Empowerment mit jeder Bewegung. Foto: Marc Mamaril

High Heels, Haltung und Herzblut – im aktuellen TANZSCHRITT-Podcast sprechen Sabrina Zehetbauer (Brini) und Teresa Janschitz (Reesa) über ihre Vision von Tanz als Selbstermächtigung. Gemeinsam haben sie Vienna Heels gegründet – eine Community, die Heels Dance nicht nur als ästhetischen Stil, sondern als Form des Empowerments versteht. Ihr Motto: „Be your own muse.“ Nicht jemandem nacheifern – sondern sich selbst zur Inspirationsquelle machen. Jetzt reinhören – auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast! Mehr über Vienna Heels gibt’s auch im Porträt in der aktuellen Print-Ausgabe 13 – 1/25 des TANZSCHRITT Magazins!

Von der Bühne in die Seele

Was mit Kindertanzkursen und einem ikonischen Tanzfilm („Honey“) begann, wurde für beide zur Lebensaufgabe: Tanz nicht nur als Bewegung, sondern als Ausdruck von Persönlichkeit, Kraft und künstlerischer Freiheit. Heute stehen sie als Tänzerinnen, Choreografinnen und Mentorinnen im Mittelpunkt einer wachsenden Bewegung, die klassische Rollenbilder aufbricht – mit High Heels, aber ohne Klischees.

„Wenn du Fehler machst, bist du genau richtig“, sagt Teresa im Gespräch – ein Satz, der zum Kern ihres Unterrichtsansatzes gehört. Nicht Perfektion steht im Fokus, sondern Entwicklung, Individualität und Freude an Bewegung.

Sabrina ergänzt: „Ich frag oft: Liebst du das Tanzen? Aber liebt dich das Tanzen auch zurück?“ – eine Frage, die zum Nachdenken anregt. Denn Tanz ist bei Vienna Heels mehr als Choreografie: Es ist ein Dialog mit sich selbst.

High Heels als Kunstform

Besonders eindrucksvoll: die Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Wien zur Ausstellung von Helmut Newton. In einem Raum, der sonst Modefotografie ausstellt, performten Brini und Risa in Heels – als tänzerisches Statement zwischen Eleganz und Ausdruck. Auch ihr eigener Kurzfilm über die fünf Elemente im Tanz wurde international ausgezeichnet.

Von Community bis Choreografie

Die Folge gibt nicht nur Einblick in die Entstehung von Vienna Heels, sondern auch in ihren Unterrichtsalltag: von Anfängerkursen („ABC“) bis zu Open Classes, in denen Performance, Technik und Musikalität vermittelt werden. Dabei kommen Menschen aller Altersgruppen – und jede*r ist willkommen.

„Be your own muse“ – ein Motto, das bewegt

Der Podcast ist eine inspirierende Einladung, Tanz als Weg zu sich selbst zu entdecken. Ob als Hobby oder Beruf, ob auf sieben oder zwölf Zentimetern Absatz: Wer tanzt, lernt, bei sich zu sein. Und wie Vienna Heels zeigt – sich selbst zur Muse zu machen.

📸 Mehr zu Vienna Heels:
www.viennaheels.com
Instagram: @viennaheels

Fotos: Marc Mamaril

🎧 Jetzt reinhören: IM TANZSCHRITT Folge #022 – „Be Your Own Muse – Wie Vienna Heels Tanz, Stil und Selbstvertrauen verbindet“
🎙️ Im Gespräch mit René Puglnig auf ⁠auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast.

Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:01:18 – Honey & Helmut Newton: Erste Tanzschritte & frühe Inspirationen

🔹 00:06:32 – Kunst, Fashion & Kurzfilm: Highlights ihrer kreativen Laufbahn

🔹 00:20:59 – Be your own muse: Warum Tanz Individualität feiern soll

🔹 00:26:36 – „Liebst du das Tanzen – liebt es dich auch zurück?“

🔹 00:31:49 – Kreativer Druck, Leidenschaft & persönliche Balance

🔹 00:38:44 – Warum es okay ist, Tanz nicht zum Beruf zu machen

🔹 00:48:13 – Social Media, Ästhetik & Selbstvermarktung mit Herz


Vorheriger ArtikelGEWINNSPIEL: Gewinne 1 von 3 signierten TANZSCHRITT-Magazinen
Nächster Artikel#023 – Karriere. Körper. Konsequenz. – Manuela Stöckl über Profitanz, Partnerschaft und ein Leben in Bewegung