CCB 2025: Neue Impulse für den zeitgenössischen Tanz

28.07–03.08.2025: Die zweite Ausgabe des LABORs, Domenig Steinhaus, Steindorf

Das Centrum Choreographisches Bleiburg/Pliberk (CCB) startet mit frischer Energie ins Jahr 2025. Seit März 2024 leitet Guido Markowitz, Ballettdirektor des Theaters Pforzheim, das CCB als Obmann und künstlerischer Leiter. Sein Credo: „WIR TANZEN!“ – gemeinsam mit Künstler:innen, Publikum und Partner:innen möchte er den zeitgenössischen Tanz erlebbar machen.

Programm-Highlights 2025

Die Saison beginnt mit der Langen Nacht des Tanzes | Dolga noč plesa, die am 30. Mai in Villach und 31. Mai in Bleiburg stattfindet. Unter der Leitung von Anna Hein und Mirjam Sadjak präsentieren internationale Künstler:innen beeindruckende Choreografien, die aus über 130 Bewerbungen ausgewählt wurden.

Im Sommer folgt das LABOR im Domenig Steinhaus (28. Juli – 3. August), wo zwei Choreografinnen mit sechs Tänzer:innen neue künstlerische Impulse erarbeiten. Die Leitung übernimmt Katharina Christl, Rektorin der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Die Ergebnisse werden am 3. August 2025 präsentiert.

Auch die bewährte Kooperation mit dem ImPulsTanz Festival wird 2025 fortgesetzt, mit hochkarätigen Public Moves-Workshops in Klagenfurt.

Die Lange Nacht des Tanzes am 30. Mai in Villach und am 31. Mai in Bleiburg

Neues CCB Tanzbüro in Villach

Ab Frühjahr 2025 entsteht mit dem CCB Tanzbüro Villach | CCB biro plesa Beljak eine zentrale Anlaufstelle für Tanzschaffende in Kärnten und dem Alpen-Adria-Raum. Im Dinzlschloss wird der Austausch gefördert und die regionale Tanzszene gestärkt.

Zum Auftakt lädt das CCB am 11. Juni zu einem Round Table ein. Am Abend gibt es die Gelegenheit, die Aufführung „Tristan und Isolde“ des Tanztheaters Pforzheim im Congress Center Villach zu erleben und mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Tanzvermittlung. Schulen und Seniorenheime profitieren von Workshops, die Tanz als Kunstform zugänglich machen. Die ersten Termine sind 12.–14. Juni, weitere folgen im Herbst. Geplant sind zudem ein Round Table in Bleiburg sowie eine Kooperation zum Schuhplatteln.

Hochkarätige Kuratierungsteams

Das CCB gewinnt zunehmend internationale Aufmerksamkeit – dies zeigt die Rekordzahl von 210 Bewerbungen für das LABOR 2025. Um diesem Interesse gerecht zu werden, wurden die Kuratierungsteams erweitert. Die Lange Nacht des Tanzes wird von einem renommierten Team kuratiert, darunter Anna Hein, Guido Markowitz, Rio Rutzinger (ImPulsTanz), Hanspeter Horner und Susan Quinn (SEAD Salzburg). Die LABOR-Jury 2025 setzt sich aus Katharina Christl, Dušana Baltić (Festival Zugzwang), Theresa Pointner (brut Wien) und Mirjam Sadjak zusammen.

v.l.n.r.: Mathias Kunauer, Jutta Mitteregger, Mirjam Sadjak, Guido Markowitz.

Mit einem vielseitigen Programm und dem neuen CCB Tanzbüro Villach stärkt das CCB den zeitgenössischen Tanz in Bleiburg, Villach und dem Alpen-Adria-Raum. Tanz verbindet – über Grenzen und Generationen hinweg.

Website: ccb-tanz.at

Fotos: Dominik Krištof, Yvonne Kunauer, Stefan Reichmann