Mit „Dancing Stars – Das Casting“ hat der ORF 2024 ein echtes TV-Highlight geschaffen. Erstmals wurden die neuen Profitänzerinnen der beliebten Show öffentlich in einer eigenen Sendung gesucht. Doch nicht nur sie standen im Rampenlicht – auch die Amateur-Tänzer*innen sorgten mit Leidenschaft und Energie für besondere Momente.
Beim großen Casting im August 2024 in Wien stellten sich über 800 Tanzbegeisterte von rund 1.000 angemeldeten aus ganz Österreich und darüber hinaus der Herausforderung. Unter ihnen waren erfahrene Hobbytänzerinnen ebenso wie mutige Newcomerinnen. Für viele war es eine einmalige Gelegenheit, Teil der „Dancing Stars“-Welt zu werden und vor einer prominenten Jury zu glänzen.


Einladung zum großen Ballroom-Auftritt bei Dancing Stars 2025
Die Amateur*innen unterstützten die Profitänzer*innen bei ihren Challenges und durften sich zudem über eine Einladung zu einem besonderen Auftritt in der neuen Staffel freuen, die ab 14. März im ORF 1 zu sehen ist – nicht als Kandidatinnen, aber als Gäste mit ihrem eigenen großen Show-Moment im Ballroom. Wann dieser besondere Live-Moment zu sehen sein wird, verrät der ORF noch.
Überraschung in der Casting-Finalshow
In der Finalshow von „Dancing Stars – Das Casting“, die am 6. Dezember 2024 auf ORF 1 zu sehen war, wurde schließlich die besondere Überraschung verkündet:
Alle Tanzeinlagen, Specials und Sendungen können auf ORF ON noch einmal angesehen werden.
Auch der Kurier hat im Vorfeld darüber berichtet:
„… Die Amateure, verspricht ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger, „werden ihren Live-Auftritt in der Show erleben – zwar nicht als Kandidaten, aber als Gäste und darauf freue ich mich schon sehr.“
Quelle: Kurier
Persönliche Erfahrungen aus dem Casting

Auch ich habe mich im vergangenen Sommer ganz regulär für das Casting beworben – dass ich tatsächlich ausgewählt wurde, hat all meine Erwartungen übertroffen. Wie einige meiner Mitstreiter*innen bringe ich tänzerische Vorerfahrung mit, allerdings aus dem Rock’n’Roll-Tanz – einer Stilrichtung, die nicht auf Standard- und Lateintänze übertragbar ist.
Vermutlich wollte der ORF – ähnlich wie bei den prominenten Teilnehmer*innen der Hauptshow – bewusst eine abwechslungsreiche Mischung schaffen. Zwar fließen Bewegungserfahrungen aus anderen Tanzbereichen ein, doch der Charakter von Standard und Latein muss von Grund auf neu erarbeitet werden. Natürlich helfen Rhythmusgefühl und Bühnenerfahrung, um sich schneller in neue Choreografien einzufinden, doch beide Sparten folgen ihren eigenen Regeln.
Inspiration für das TANZSCHRITT Magazin
Die intensiven Eindrücke und Begegnungen während der Show haben mich schließlich dazu inspiriert, gemeinsam mit dem Redaktionsteam das TANZSCHRITT Magazin nach sieben Jahren Pause wieder aufleben zu lassen.
Hinter den Kulissen: Die Amateur*innen erzählen im Podcast
Aus den vielen Eindrücken dieser Zeit ist in den letzten Wochen auch eine Podcast-Reihe entstanden, in der alle Amateur-Teilnehmenden über ihre Erfahrungen sprechen und die besonderen Momente der Show noch einmal aufleben lassen.
Eine bunte Gruppe, die die Show mit Vielfalt und Persönlichkeit mitgestaltet hat:
- Julia Schneider (30) aus Korneuburg – Unternehmerin
- Petra Rubin (56) aus Wien – Moderatorin
- Andrea Lederer (49) aus Salzburg – Gynäkologin
- Sonja Sommer (70) aus Hausleiten – Schauspielerin
- Cora Schumann (21) aus Bremen – Studentin in Wien
- Justin Trompeter (21) aus Taufkirchen – Facility-Manager
- Oli Oliver Knoll (19) aus Salzburg – Sozialfachbetreuer-Lehrling
- Richard Kaan (70) aus Graz – Unternehmer
- Manuel Deser (37) aus Bayern – Bürokaufmann
- René Puglnig (40) aus Klagenfurt – Unternehmer





Freitag ist 3-facher Podcast-Tag: Freu dich auf zwei neue Folgen mit den Amateur-Teilnehmenden und eine dritte Episode mit einem exklusiven Gespräch unseres Gasts der Woche.



Fotos: Privat/KK, Fotos vom Casting, TV-Studio, Patrick Seebauer/Cora Schuhmann: ORF/Klaus Tizer.