Villach/Bleiburg – Ein Fest der Vielfalt, Bewegung und Begegnung
Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk (CCB) setzt 2025 einen kraftvollen Akzent im europäischen Tanzkalender: Erstmals findet die Lange Nacht des Tanzes an einem einzigen Wochenende gleich in zwei Städten statt – am 30. Mai in Villach und am 31. Mai in Bleiburg. Unter dem Motto der Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes verwandelt sich der öffentliche Raum in eine Bühne voller Überraschungen, Emotionen und internationaler Impulse.
Eröffnet werden die Tanznächte jeweils um 18:30 Uhr – in Villach am Rathausplatz, in Bleiburg am 10.-Oktober-Platz. Von dort aus wird das Publikum durch die Stadt geführt und erlebt Tanz hautnah an unterschiedlichsten Orten. Über zehn Nationen sind vertreten – ein eindrucksvolles Zeichen der künstlerischen Vernetzung und interkulturellen Zusammenarbeit.
Zu den Highlights des Programms zählen renommierte Choreograf:innen und Kollektive mit höchst unterschiedlichen Handschriften:
Gil Kerer aus Israel berührt mit einem Duo zu Vivaldis Mandolinenkonzert – ein sinnliches Spiel zwischen Intimität und Freiheit. Die griechische Künstlerin Eva Georgitsopoulou, 2022 bereits als Publikumsliebling gefeiert, kehrt mit A SIGNAL THAT TRAVELS DOWN THROUGH YOUR HEART zurück und entfaltet eine physisch intensive Hommage an die Liebe.
Die österreichische Szene ist prominent vertreten: Helene Weinzierl (CieLAROQUE) bringt mit RHYTHMUS & RAUSCH ein interaktives Format auf die Straße, das die Grenzen zwischen Zuschauer:innen und Performer:innen verschwimmen lässt. Michael Sellner sorgt mit seinem tragikomischen Solo Strangers in the night für augenzwinkernde Tiefgänge.
Poetisch und melancholisch zeigt sich das polnische Duo Kacper Szklarski & Katarzyna Leszek mit Duet on Cello, Piano & a Heartbeat – eine zarte Reflexion über Verlust und Erinnerung. Szklarski war 2024 bereits in der gefeierten CCB-Produktion Ich bin maßlos in allem zu sehen.
Einen immersiven Zugang eröffnet das Kollektiv Kunststoff mit der SCHREI Audiowalk-Performance: Ausgestattet mit Kopfhörern taucht das Publikum in eine fremde, spannungsvolle Welt ein – ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
Ein starker inhaltlicher Kontrapunkt kommt aus Brasilien: Estio_rite in lapse, eine Videoarbeit des Kollektivs Nii/Colaboratório, reflektiert die Nachwirkungen der Pandemie und stellt Fragen nach möglichen Zukunftsentwürfen in Zeiten globaler Unsicherheit.
Neben Performances lädt das CCB-Publikum zum Mitmachen ein: In Kooperation mit Andrea K. Schlehwein + NETZWERK AKS finden kostenlose Tanzworkshops statt – am 29. Mai in Villach und am 30. Mai in Klagenfurt im Rahmen von ImPulsTanz – Public Moves.
Abgerundet wird das Wochenende durch den traditionellen Artist Talk sowie das Abschlussformat Traces of Artists, in dem alle beteiligten Künstler:innen gemeinsam ihre letzten tänzerischen Spuren hinterlassen.
Die Lange Nacht des Tanzes 2025 – ein urbanes Tanzspektakel, das Grenzen überschreitet, Begegnung ermöglicht und die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes in seiner ganzen Ausdruckskraft feiert.
30.05.2025 | 18:30 | Villach, Eröffnung: Rathausplatz
31.05.2025 | 18:30 | Bleiburg, Eröffnung: 10. Oktober Platz
www.ccb-tanz.at
www.facebook.com/ccbbleiburgpliberk
www.instagram.com/ccb.centerforchoreography
