PUBLIC MOVES: Tanzen für alle, unter freiem Himmel

Die Zwillingsschwestern Sadé und Kristina von Alleyne Dance stehen für die Energie und Vielfalt von Public Moves – ein Vorgeschmack auf das diesjährige Programm purer Lebensfreude. Foto: Leon Bernhofer

Wenn Tanz in die Stadt zieht, Bewegungen den öffentlichen Raum erfüllen und Vielfalt auf der Tanzfläche sichtbar wird, dann ist wieder Zeit für Public Moves – das beliebte Open-Air-Format des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival.

Auch 2025 bringt Public Moves wieder kostenlose Tanzklassen unter freiem Himmel nach Wien, Klagenfurt, Linz und Salzburg. Was alle Standorte vereint: ein gelber Tanzboden, eine offene Atmosphäre und die Einladung, ganz ohne Vorkenntnisse Teil einer lebendigen Bewegung zu sein.

Bewegung kennt keine Grenzen
Public Moves steht für Niederschwelligkeit und Inklusion: Ob jung oder jung geblieben, Anfängerin oder Profi, alle Körper, alle Identitäten – hier tanzt jeder mit. Die Klassen sind kostenlos und richten sich an alle, die sich gerne bewegen – oder es einfach einmal ausprobieren möchten.

Ein besonderer Fokus liegt auf Barrierefreiheit:
Alle Standorte sind barrierefrei zugänglich, und in jeder Stadt wird mindestens eine Einheit in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt. In Klagenfurt etwa findet diese am 3. Juni um 18:45 Uhr statt – mit der Klasse „State of Alert – Dance Composition“ von Sabrina Gargano.

Klagenfurt tanzt im Landhaushof
Bereits zum zweiten Mal wird der Landhaushof in Klagenfurt zur Tanzfläche: Vom 29. Mai bis 8. Juni 2025 finden hier täglich zwei Tanzklassen statt – um 17:00 Uhr und 18:45 Uhr. Ob HipHop, Waacking, zeitgenössischer Tanz oder Yoga – das Programm lädt zum Erkunden, Ausprobieren und Dabeisein ein. Kuratiert wird es in Klagenfurt von Valentin Alfery, in Linz von Silke Grabinger und in Salzburg von Farah Deen gemeinsam mit Fio Losin und Rio Rutzinger, die das bundesweite Programm verantworten.

Einfach mitmachen
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich – jeweils am Vortag ab 11:00 Uhr online unter www.impulstanz.com/publicmoves
oder telefonisch unter +43 1 523 55 58–19.
Wer spezielle Bedürfnisse hat, kann sich auch direkt per E-Mail melden: info@impulstanz.com

Public Moves 2025 – Termine im Überblick
• Klagenfurt (Landhaushof): 29.5.–8.6.
• Linz (vor dem Lentos Kunstmuseum): 12.6.–22.6.
• Salzburg (Volksgarten): 26.6.–6.7.
• Wien (an sieben Standorten): 7.6.–8.8.

Fotos: Leon Bernhofer, yakoone

Podcast IM TANZSCHRITT #018
Mehr über die Hintergründe und das Konzept von Public Moves erzählt Fio Losin, Künstlerische Leitung Workshops & Research bei ImPulsTanz und Mitverantwortliche für das österreichweite Public Moves Programm, im Podcast IM TANZSCHRITT #018. In dieser Spezialfolge zur neuen TANZSCHRITT-Ausgabe spricht sie gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden über die Entstehung des Formats, Inklusion im Tanz und die Bedeutung von Bewegung im öffentlichen Raum.

Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:00:07 – Einleitung & Entstehungsgeschichte der Ausgabe 13
🔹 00:03:00 – Chris Lachmuth über „Tanzmusik auf Bestellung“
🔹 00:08:00 – Fio Losin über Public Moves & Tanz im öffentlichen Raum
🔹 00:15:05 – Vienna Heels: Selbstliebe, High Heels & Safe Spaces
🔹 00:25:13 – Martin Ganeider über Musicals & die Kunst des Schreibens
🔹 00:33:35 – Manuel Pölzl (Da Bürgermasta): Hip-Hop mit Herz
🔹 00:43:24 – Markus Eggensperger: Tanz an Schulen mit Groove2grow
🔹 00:56:13 – Stephanie Piswanger: Mentale Stärke trifft Muskelkraft
🔹 01:02:41 – Covermoment mit Kateryna Mizera & Patrick Seebauer

Gleich anhören auf Spotify, Amazon Podcast oder Apple Podcast!


Vorheriger Artikel#018: Tanzräume öffnen sich – Inspirationen zwischen Bühne, Straße und Studio
Nächster Artikel#019 – Claudia Schraml: Vom ersten Tanzschritt zum Weltmeistertitel im Line Dance