"Man kann Werke im Studio kreieren, aber die Elemente der Natur stimulieren uns körperlich. Man zieht Energie aus der Schwerkraft, bekommt ein Gefühl für Kraft, wenn man die Füße in den Erdboden drückt." Choreograf Lin Hwai-Min
Demnächst zu sehen drei Tanzhighlights im Festspielhaus St. Pölten: Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan am Samstag, 05.05.2018, Akram Khan Company am Donnerstag, 17.05. und Compagnie Käfig am 08.06. in der Österreich-Premiere.
Zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan hat Lin Hwai-min, Choreograf, Gründer und Leiter der Compagnie, eine Hommage an seine Heimat kreiert. In „Rice“ werden gleichermaßen Rituale der Reiskultivierung sowie der Respekt vor Natur und Kultur in eine mitreißende Performance verpackt. Diese Compagnie hat Suchtpotenzial! Von umwerfender Schönheit und enormer Ausdruckskraft ist der Stil des taiwanesischen Cloud Gate Dance Theatre geprägt, das nach dreizehn Jahren und zahlreichen internationalen Auszeichnungen wieder im Festspielhaus zu erleben ist. Eine Straße und sogar ein Asteroid wurden in seiner Heimat nach dem gefeierten Ensemble benannt, international überzeugen die Tänzer innen und Tänzer vor allem durch ihre künstlerische Vielfalt, die Ballett und Modern Dance, aber auch fernöstliche Kampfkünste, Qi Gong, Meditation und Kalligrafie umfasst.
Akram Khan Comany – XENOS
Bühnenabschied für Akram Khan! Der umjubelte Weltstar war u. a. mit „TOROBAKA“ (2014) gemeinsam mit Israel Galván und seinem Solo „DESH“ (2013) bereits mehrfach im Festspielhaus zu Gast, seine Kreationen mit Künstlerpersönlichkeiten wie Anish Kapoor, Sidi Larbi Cherkaoui, Sylvie Guillem, Juliette Binoche, Antony Gormley oder Steve Reich sind legendär. Jetzt kehrt der vielfach ausgezeichnete Tänzer erneut nach St. Pölten zurück und zeigt sich in seinem brandneuen Solo, das im Februar 2018 in Athen Premiere feierte, zum letzten Mal in einem abendfüllenden Stück. In „XENOS“ (griechisch für „Gast“ oder „Fremder“) wird Akram Khan die Ereignisse des Ersten Weltkrieges aus dem Blickwinkel der griechischen Prometheus-Sage thematisieren und die Verbindung von unserer Vergangenheit zu unserer Zukunft erforschen. Gemeinsam mit Live-Musikerinnen und -musikern zelebriert er dabei einmal mehr mit detaillierten Gesten, präzisen Linien und extremer Geschwindigkeit seinen weltbekannten Mix aus indischem Kathak und zeitgenössischem Tanz.
Mourad Merzouki – Compagnie Käfig – PIXEL
Der Bühnenboden bricht auf, Wände wachsen immer höher, und ein Sternenregen prasselt auf die Körper herab – in „Pixel“ interagieren Hip-HopperInnen und CircusartistInnen mit Videoprojektionen des Künstlerduos Adrien M / Claire B und schaffen abstrakte grafische Universen, die die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt vergessen machen. Kompositionen von Armand Amar eröffnen musikalische Traumwelten, während die Menschen auf der Bühne nach und nach mit den projizierten Bildern zu verschmelzen scheinen. Das Saison finale verspricht einen eindringlichen Tanzmoment mit der französischen Compagnie Käfig unter Mourad Merzouki, dem Sie im Festspielhaus in dieser Spielzeit auch als künstlerischer Berater der Cirque Éloize-Produktion „iD“ begegnen werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.