#035 – Tanzen ohne Alter – wie die Pacemakers aus New York die Welt begeistern

Mit Pacemakers-Gründerin Susan Avery (mitte) am Times Square in New York: vlnr.: Margit Sobej, Barbara Puglnig, Susan Avery, René Puglnig und Caroline Czibula.

Sie sind über 60, haben Millionen Views auf Social Media gesammelt, wurden sogar von Lady Gaga eingeladen – und zeigen der Welt, dass Tanzen kein Ablaufdatum kennt. In Folge #035 von IM TANZSCHRITT nehmen wir euch mit nach New York zu den Pacemakers, einem Seniorentanzteam, das Klischees sprengt und mit seiner Lebensfreude die großen Bühnen erobert. Jetzt reinhören – auf SpotifyAmazon Podcast oder Apple Podcast!

Die Pacemakers haben eine Geschichte, die fast filmreif klingt. Gründerin Susan Avery wurde beim Tanzen gefilmt – und das Video im Netz führte zu Spott und Hohn: „Du bist zu alt zum Tanzen.“ Statt aufzugeben, gründete sie ein Tanzteam für Senior:innen. Was als kleine Idee begann, entwickelte sich zu einer Bewegung, die inzwischen weltweit gefeiert wird.

„Wir sind nicht unsichtbar. Wir sind hier, wir haben etwas zu sagen“, betont Susan Avery. Mit ihren Auftritten wollen die Pacemakers nicht nur unterhalten, sondern auch ein Zeichen setzen: Alter ist keine Grenze, sondern ein Geschenk. Und das spürt man – ob im Tanzstudio in Manhattan oder vor tausenden Zuschauer:innen im Stadion.

Mehr als eine Tanzgruppe

Bei ihren Proben in Manhattan herrscht Energie pur. Choreografin Marissa Montanez fordert die Gruppe mit Leidenschaft, passt Schritte an – aber schont niemanden. Das Ergebnis sind mitreißende Auftritte, die voller Lebensfreude stecken. Für die Mitglieder ist die Gruppe längst mehr als ein Hobby: Sie sprechen von Familie, Zusammenhalt und davon, dass Tanzen sie jung hält.

Auch für Außenstehende ist es ein Erlebnis, Teil dieser Bewegung zu werden. In der Podcast-Episode #035 von IM TANZSCHRITT durfte ich selbst mittanzen, Proben besuchen und hinter die Kulissen blicken – von Tanzfitnessklassen am Times Square bis zu einem großen Auftritt auf Coney Island. Die Begeisterung der Pacemakers ist ansteckend und zeigt eindrucksvoll: Tanzen ist weit mehr als Bewegung – es ist Haltung, Lebensmut und Freude.

Tour in Österreich:

DI, 30. September 2025, 17:30 Uhr: NDCFIT Tanzstudio Villach, Untere Fellacher Straße 56, 9500 Villach
MI, 01. Oktober 2025, 17:30 Uhr: NDCFIT Tanzstudio Klagenfurt, Durchlaßstraße 42, 9020 Klagenfurt
DO, 02. Oktober 2025, 17:30 Uhr: Tanzschule Chris, Wehlistraße 150, 1020 Wien
SA, 03. Oktober 2025, 20:30 Uhr: Show-Auftritt beim Internationalen Line Dance Event: https://acwdc-gold.at/
SO, 04. Oktober 2025, 10:30 Uhr: Dynami Dance Studio, Grenzgasse 111 Objekt 9, 2344 Maria Enzersdorf
INFOS UND TICKETS: https://www.ndcfit.at/pacemakers

Große Träume – große Botschaft

Die Pacemakers haben noch große Träume: vom Super-Bowl-Auftritt bis hin zu internationalen Tourneen. Doch ihre wichtigste Botschaft ist schon jetzt angekommen: Tanzen macht sichtbar, Tanzen verbindet – und Tanzen hat kein Ablaufdatum.

Wer mehr über das außergewöhnliche Seniorentanzteam aus New York erfahren möchte – von den ersten Proben in Manhattan über Millionen Views auf Social Media bis hin zu einer Einladung von Lady Gaga – sollte unbedingt in die aktuelle Podcastfolge #35 IM TANZSCHRITT reinhören. Dort erzählen Gründerin Susan Avery, Choreografin Marissa Montanez und Mitglieder der Pacemakers offen von ihrer Leidenschaft, ihren Träumen und darüber, warum Tanzen kein Ablaufdatum kennt. 🎧 Jetzt reinhören – auf SpotifyAmazon Podcast oder Apple Podcast!


Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:00:00 Wie alles begann
🔹 00:05:24 Die Botschaft der Pacemakers
🔹 00:08:20 Erste Auftritte & Standing Ovations
🔹 00:10:32 Stimmen aus dem Team: Alfred, Sparkle & Star
🔹 00:13:49 Hinter den Kulissen: Choreografin Marissa Montanez
🔹 00:16:33 Popography am Times Square – Stimmen von Melanie, Amanda, Shannon & Chris
🔹 00:20:13 Persönlich: Unser gemeinsamer Auftritt auf Coney Island
🔹 00:27:25 Große Träume: vom Super Bowl bis zu Lady Gaga
🔹 00:31:00 Tanzen kennt kein Ablaufdatum

Fotos: TANZSCHRITT/KK, Daniel Waschnig Photography, Paul Frangipane/KK


Vorheriger Artikel#034 – Babsi Koitz: Zwischen Dancing Stars, TV-Bühne und Neubeginn